SPD Ortsverein Lorch


Vorsitzender Thorsten Fritz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlich willkommen auf unseren Internetseiten.

Politik lebt vom Mitmachen! Ein soziales Miteinander benötigt immer aktive Menschen, die sich genau dafür einsetzen.
 
https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/
 
Informieren Sie sich über die politische Arbeit des Ortsvereins, sowie die Themen unserer Gemeinderatsfraktion.


Ich lade Sie ein, sich auf den Seiten des Ortsvereins, aber auch auf den weiterführenden Links der Regional-, Landes- und Bundespolitik der SPD zu informieren.

 
  • Für welche Ziele stehen wir wir ein?
     
  • Wer sind unsere Vertreterinnen und Vertreter?
     
  • Welche Arten der Veranstaltungen bieten wir an?
     
  • Welche Ansprechpartner stehen mir in Lorch zur Verfügung?

    Sprechen Sie uns an!

    Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen

    Thorsten Fritz
    Vorsitzender des SPD Ortsvereins Lorch
 

01.05.2023 in Topartikel Aktuelles

Belebende Ideen beim Kommunalpolitischen Stammtisch in Lorch

 

Die SPD-Gemeinderatsfraktion und der Lorcher SPD-Ortsverein hatten zu einem Kommunalpolitischen Stammtisch in die Ratsstube eingeladen. Hierzu hatten sich erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger eingefunden und sorgten für eine lebhafte Diskussion vieler kleiner und großer Anliegen. 

05.05.2023 in Aktuelles

Ehrung für Mario Capezzuto

 
Vorstand Thorsten Fritz gratuliert Mario Capezzuto

Mit einer kleinen Zeremonie ehrte die Lorcher SPD Mario Capezzuto für 30jährige Mitgliedschaft in der SPD. 

24.01.2023 in Fraktion

Haushaltsrede SPD-Fraktion Lorch 19. Januar 2023

 

Der Haushalt der Stadt Lorch für das Jahr 2023 hat eine Sonnenseite: aufgrund des positiven Jahresabschlusses 2020 und der vorläufigen Hochrechnung für 2022 sind wir völlig schuldenfrei und müssen keine Kredite aufnehmen. Ein Traumergebnis, um das uns die meisten Gemeinden im Land sicherlich beneiden. 

28.10.2022 in Aktuelles

Informationen zu neuem Konzept des Seniorenwohnens aus erster Hand

 
Die Besuchergruppe aus Lorch vor dem Amalienstift in Hochdorf

Auf Einladung des Lorcher SPD-Ortsvereins fand ein Informationsbesuch in der Seniorenresidenz Amalienstift in Hochdorf statt. Die Teilnehmer wurden von der dortigen Hausdirektorin Karin Zoller aus erster Hand über das Konzept des Seniorenwohnens in der 2021 eröffneten Anlage informiert. 

10.09.2023 in Veranstaltungen von AsF Ostablkreis

Frauencafé im interkulturellen Garten

 

Drittes Frauencafé der sozialdemokratischen Frauen brachte wieder viele neue Ideen

In der Reihe der Frauencafés mit dem Motto "Kaffee, Kuchen, Kommunales" begrüßte die AsF-Sprecherin Jessica Wilzek diesmal im Interkulturellen Garten die interessierten Frauen.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Frauen mit ihren Anliegen, Wünschen und Ideen zusammenzubringen, so dass in Gemeinschaft Projekte und Aktionen daraus werden.

Die ersten beiden Frauencafés fanden im Haus der Jugend statt und hatten bereits beachtliche Auswirkungen. Margarete Müller berichtete, dass sie bei diesem Café in Gabriele Springer eine Mitstreiterin gefunden hat für die Idee der Nachbarschaftsarbeit im Grauleshof.

Juliane Ulbert, zuständig für Quartiersentwicklung bei der Stadt Aalen, nahm ihre Idee ernst und sogleich wurde ein erstes Treffen organisiert, zu dem über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen (die Presse berichtete). Angespornt von der großen Resonanz filtern sie nun die ersten Projekte heraus aus den gesammelten Anregungen.

Juliane Ulbert gab im Frauencafé weitere Impulse zur Quartiersarbeit.

Frauke Krauß gab einen kurzen Überblick über die Geschichte des Interkulturellen Gartens und betonte, dass mit dem Treffen in dem wunderschönen Garten im Hirschbachtal speziell Frauen mit Migrationshintergrund angesprochen werden sollen um ihre Anliegen in das kommunale Leben einzubringen.

 

Der Austausch war intensiv und bereichernd für alle Teilnehmerinnen. Die speziellen Fähigkeiten der einzelnen Frauen wurden hervorgehoben und überlegt, wo diese sinnvoll eingesetzt werden können. Sofort wurden Kontaktdaten ausgetauscht und weitere Schritte zur Umsetzung vereinbart.

 

Eine Gruppe von Ukrainnerinnen bedankte sich begeistert für den dynamischen Austausch.

Der Wunsch aller Frauen lautete, die Reihe fortzusetzen.

Aktuelles